Auch in unseren Waldrevieren sind verwaiste Biotope zu finden, die ein klägliches Dasein führen. Eine Forstwirtschaft mit restriktiven Budgets, gewinnorientierte Eigentümer oder personell überforderte Verwaltungen haben andere Prioritäten, als hier tätig zu werden. Auch hier können Jäger viel Gutes tun. Wir haben hier das zweite Biotop in Anrzschen Wald (MG-Wickrath), das künstlich geschaffene Tongrubenbiotop dargestellt. Dazu haben wir uns vorab mit dem Förster, der Unteren Landschaftsbehörde und damit mit dem Grundstückeigentümer ins Einvernehmen gesetzt. Überall wurde unser Vorhaben mit Wohlwollen aufgenommen und jeder Einzelne hat uns nach Kräften dabei unterstützt: Der Förster ließ uns einen Motorsägenlehrgang angedeihen, die ULB erteilte kurzfristig die erforderlichen Genehmigungen und stellte uns Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Nochmals, lieben Dank! Auch hier finden alle Arbeiten ehrenamtlich, ganz ohne "Staatsknete" statt.
Vergrößern der Bilder bitte durch Anklicken.